Produkt zum Begriff Kunstgeschichte:
-
Kunstgeschichte
Kunstgeschichte , Das Standardwerk für Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte erscheint in der nunmehr siebten Auflage. Alle Beiträge wurden durchgesehen, zum Teil überarbeitet und um aktuelle Literaturhinweise ergänzt. So bleibt das Buch "die" Einführung in die Methodik der Kunstwissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Belting, Hans~Dilly, Heinrich~Kemp, Wolfgang~Sauerländer, Willibald~Warnke, Martin, Auflage: 08007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: 60 Abb., Fachschema: Kunstgeschichte~Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag: Reimer, Dietrich, Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 139, Höhe: 23, Gewicht: 633, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783496012610 9783496011606 9783496009504, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Seitenzahl: ca. 440, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Kunstgeschichte für Dummies.
Begeben Sie sich mit »Kunstgeschichte für Dummies« auf eine Reise durch Zeit und Raum: Lernen Sie Kunstwerke aus aller Welt kennen und betrachten Sie gemeinsam mit Jesse Wilder Kunstwerke aller Epochen: von den ersten Höhlenzeichnungen über die griechische und römische Kunst, Gothik und Barock, Impressionismus und Expressionismus bis in die Gegenwart. Erfahren Sie, was typisch für die einzelnen Epochen und Kunststile ist, wie die Kunst mit den historischen Ereignissen ihrer Entstehungszeit zusammenhängt, welche Künstler wann welche Kunstwerke schufen und welche Museen besuchenswert sind.
Preis: 29.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kunstgeschichte - Eine Einführung.
Siebte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Eine aktuelle und praktische Einführung. Die Autoren definieren den Gegenstand der Kunstgeschichte, geben einen Überblick über Methoden und Interpretationsverfahren und beschreiben die elementaren Praktiken des Umgangs mit diesem Fach - alles, was zur Berufstätigkeit der Kunsthistoriker in Museum, Denkmalpflege, Universität und im Kunsthandel gehört und was dem Kunstliebhaber hilft, die Objekte zu sehen, zu erkennen und zu verstehen. »Es gibt viele Methoden, die Kunst wissenschaftlich in den Griff zu bekommen. Die wichtigsten werden hier von kompetenten Kunsthistorikern erläutert.« (Helmut Börsch-Supan, Der Tagesspiegel)
Preis: 35.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kleine Kunstgeschichte Roms.
Erstmals seit 50 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein profunder, zugleich erfrischend knapper Überblick über die Kunst der Stadt Rom seit der Spätantike vor. Sachkundig, lebendig und mit großer Kennerschaft erläutert der Autor mehr als 1500 Jahre römischen Kunstschaffens. 76 sorgfältig ausgewählte Abbildungen dokumentieren die Schlüsselwerke der römischen Kunst.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind einige bekannte Meisterwerke der Kunstgeschichte?
Einige bekannte Meisterwerke der Kunstgeschichte sind die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, die Sternennacht von Vincent van Gogh und die Sixtinische Kapelle von Michelangelo. Diese Werke gelten als Meilensteine der Kunst und haben einen großen Einfluss auf die Kunstwelt. Sie werden weltweit bewundert und sind Symbole für künstlerische Genialität.
-
Wie lerne ich am besten die Kunstgeschichte schnell?
Um die Kunstgeschichte schnell zu lernen, empfiehlt es sich, eine strukturierte Herangehensweise zu wählen. Das bedeutet, dass du dich zunächst auf die wichtigsten Epochen und Künstler konzentrierst und dir dann nach und nach weitere Details aneignest. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Studierenden oder Experten auszutauschen und regelmäßig Museen oder Ausstellungen zu besuchen, um die Kunstwerke in der Praxis zu betrachten.
-
Was sind die Hauptmerkmale des Barockstils in der Kunstgeschichte?
Die Hauptmerkmale des Barockstils sind Bewegung, Dramatik und Üppigkeit. Charakteristisch sind auch die Verwendung von Licht und Schatten sowie die Verwendung von illusionistischen Effekten. Der Stil zeichnet sich durch opulente Dekorationen, dynamische Kompositionen und emotionale Ausdruckskraft aus.
-
Was sind die wichtigsten Bewegungen in der modernen Kunstgeschichte?
Die wichtigsten Bewegungen in der modernen Kunstgeschichte sind der Kubismus, der Surrealismus und der abstrakte Expressionismus. Der Kubismus revolutionierte die Darstellung von Formen und Perspektiven, der Surrealismus erforschte das Unbewusste und das Traumhafte, und der abstrakte Expressionismus betonte die emotionale Ausdruckskraft der Kunst. Diese Bewegungen haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst und neue Wege für künstlerische Ausdrucksformen eröffnet.
Ähnliche Suchbegriffe für Kunstgeschichte:
-
Einführung in die Kunstgeschichte.
Diese Einführung macht mit den zentralen Forschungsfeldern der Kunstgeschichte in Theorie und Praxis bekannt. Sergiusz Michalski präsentiert die Kunstgeschichte als eine eng mit anderen geisteswissenschaftlichen Fächern verbundene Disziplin. Er gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Kunstgeschichte und stellt ihre wichtigsten Methoden vor. Dabei orientiert er sich in erster Linie an den bestimmenden Kategorien und Begriffen des Faches, die anschaulich erklärt, aber auch kritisch hinterfragt werden. Die abschließenden Kapitel zum Begriff von Original und Kopie sowie zur kunsthistorischen Auffassung von Kitsch und Meta-Kitsch antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Kunstgeschichte durch die Medienwissenschaften und eine neue Kunstauffassung und Bildästhetik. Exemplarische Bildbeispiele erleichtern das Verständnis.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kunstgeschichte als fotografische Praxis.
Ausgangs- und Referenzpunkt der Untersuchung ist das prominenteste Bildarchiv der deutschen Kunstgeschichte, das Archiv, »Foto Marburg«, welches Richard Hamann 1913 in enger Anbindung an die Marburger Universität gründete. In den 1920er Jahren wurde es zu einem der wichtigsten Produzenten und Lieferanten fotografischen Materials. Die Autorin verfolgt die Geschichte des Archivs ebenso wie frühere Archiv-Projekte im 19. Jahrhundert, die fachintern geführten Debatten über die Fotografie und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich etwa zur Grafik sowie die Fotokampagnen während des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Dabei zeigen sich nicht nur die schwierigen Grenzziehungsversuche zur künstlerischen Dokumentarfotografie: Die eigene Bildpraxis ging im Falle Hamanns so weit, dass er das Fotografieren als eigene Forschungsmethode begriff und in Richtung einer Wissenschaft ohne Worte sich zusehends mehr als Bild- denn als Textautor verstand.
Preis: 49.00 € | Versand*: 6.95 € -
Studien zur Kunstgeschichte. Lux incorporate.
Zur ontologischen Begründung einer Systematik des farbigen Aufbaus in der Malerei. In der Kunstwissenschaft treten nach wie vor Formal- und Farbanalysen häufig getrennt auf. Die vorliegende Arbeit versucht diesen Zwiespalt theoretisch fundiert zu überwinden.
Preis: 7.80 € | Versand*: 6.95 € -
Buchmalerei - Terminologie in der Kunstgeschichte
Das illustrierte Glossar zur Terminologie der Buchmalerei liegt nun in der dritten erweiterten Auflage vor. Die augenfälligste Neuerung ist ein umfangreiches mehrsprachiges Verzeichnis wichtiger Fachausdrücke. Den deutschen Begriffen werden englische, französische und italienische Entsprechungen gegenübergestellt, sofern sie in den jeweiligen Fachsprachen vorhanden sind.
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Was kann man machen wenn man Kunstgeschichte studiert hat?
Nach einem Kunstgeschichte-Studium stehen dir verschiedene berufliche Möglichkeiten offen. Du könntest beispielsweise als Kunsthistoriker/in in Museen, Galerien oder Auktionshäusern arbeiten. Auch eine Tätigkeit in der Denkmalpflege, im Kunsthandel oder in der Kulturvermittlung wäre denkbar. Zudem könntest du als freiberuflicher Kunstexperte tätig werden oder dich im Bereich der Kunstvermittlung oder des Kulturmanagements engagieren. Es gibt also viele spannende Berufsfelder, die sich mit einem Kunstgeschichte-Studium erschließen lassen.
-
Was sind einige der bedeutendsten Ausstellungen in der Kunstgeschichte?
Einige der bedeutendsten Ausstellungen in der Kunstgeschichte sind die Armory Show von 1913 in New York, die Documenta in Kassel, Deutschland und die Biennale von Venedig. Diese Ausstellungen haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst und neue Strömungen und Künstler bekannt gemacht. Sie gelten als Meilensteine in der Entwicklung der zeitgenössischen Kunst.
-
Wer sind einige der einflussreichsten Künstler in der Kunstgeschichte?
Einige der einflussreichsten Künstler in der Kunstgeschichte sind Leonardo da Vinci, Pablo Picasso und Vincent van Gogh. Ihre Werke haben die Kunstwelt nachhaltig geprägt und beeinflusst. Sie gelten als Meister ihrer jeweiligen Epochen und haben zahlreiche Künstler nach ihnen inspiriert.
-
Was sind die Hauptmerkmale des Barocks in der Kunstgeschichte?
Die Hauptmerkmale des Barocks in der Kunstgeschichte sind die Verwendung von Bewegung und Dramatik in den Werken, die Verwendung von Licht und Schatten zur Schaffung von Tiefe und die Verwendung von opulenten Dekorationen und Details. Der Barock zeichnet sich außerdem durch eine starke Emotionalität und eine Betonung des Religiösen aus. Die Kunstwerke des Barocks sind oft prunkvoll, üppig und detailreich gestaltet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.